Vielen ist Wasserstoff als alternativer Brennstoff im Straßenverkehr schon seit langer Zeit ein Begriff. Hergestellt wird dieser beispielsweise durch Wasserelektrolyse, das heißt vereinfacht, durch Umwandlung von Strom wird Wasserstoff aus Wasser gewonnen. Dieser Wasserstoff kann dann mit Kohlenstoff zu Kohlenwasserstoffen synthetisiert werden. Gewonnen wird der dafür benötigte Kohlenstoff aus dem CO2 der Luft oder aber aus Abgasen von Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen oder anderen Großverursachern von CO2.
Der synthetisierte Kohlenwasserstoff kann nach Belieben und auf den jeweiligen Anwendungsbereich zugeschnitten entweder zu Diesel, Heizöl, Kerosin oder Benzin verarbeitet werden.